Die Deutsche Morgenländische Gesellschaft schreibt jährlich bis zu drei Reisestipendien für den wissenschaftlichen Nachwuchs auf einem kulturwissenschaftlich ausgerichteten Fachgebiet der Orientalistik aus. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen über einen Master oder einen vergleichbaren Abschluss verfügen.
Die Stipendien werden für Aufenthalte zur gezielten Vertiefung von Sprach- und Landeskenntnissen, wie sie im Rahmen der angestrebten Weiterqualifikation erforderlich sind, oder für konkrete Forschungsvorhaben (Archive, Bibliotheken, Feldforschung) in den Ländern der jeweiligen Spezialisierung mit einem Zuschuss von bis zu 2.000 Euro vergeben. Über die Bahnfahrt 2. Kl. hinausgehende Reisekosten werden von der DMG nicht erstattet.
Bewerbungen (Lebenslauf, Beschreibung des Projektziels und Begründung der Notwendigkeit des Aufenthalts) sind in elektronischer Form jeweils bis zum 01. März eines Jahres an den Ersten Vorsitzenden der DMG
Prof. Dr. Stefan Weninger
Centrum für Nah- und Mittelost-Studien
Philipps-Universität Marburg
Deutschhausstr. 12
D-35032 Marburg
E-mail: weninger@staff.uni-marburg.de
zu richten.
Eingänge nach dem Stichtag werden für das Folgejahr berücksichtigt.
Stipendiaten sind gegenüber der DMG abrechnungs- und berichtspflichtig. Das Stipendium ist innerhalb von 2 Jahren nach Bewilligung in Anspruch zu nehmen.
Der schriftliche Bericht umfasst maximal 5 Seiten und wird auf der Homepage der DMG veröffentlicht.
Auf eigenen Wunsch kann zusätzlich eine Kurzfassung des Berichts (maximal 600 Wörter) auf der Allgemeinen Versammlung der DMG verlesen werden.
2025: Reisebericht von Natalie Kraneiß über einen Forschungsaufenthalt in Marokko im Jahr 2024
2024: Reisebericht von Olga Kienzler über einen Forschungsaufenthalt in China im Jahr 2024
2023: Reisebericht von Juliane Müller über einen Forschungsaufenthalt in Brasilien, Frankreich und Portugal im Jahr 2023
Prof. Philip Clart, Ph.D.
Universität Leipzig, Ostasiatisches Institut
Schillerstr. 6, D-04109 Leipzig
Tel.: (0341) 9737151
E-mail: clart@uni-leipzig.de
apl. Prof. Dr. Peter Stein
Friedrich-Schiller-Universität, Theologische Fakultät
Fürstengraben 6, D-07737 Jena
Tel. (03641) 94 27 14
E-mail: peter.stein@uni-jena.de