Der Deutsche Orientalistentag (DOT) ist eine repräsentative wissenschaftliche Veranstaltung der deutschen Orientalistik, die im Auftrag der DMG im Abstand von drei bis fünf Jahren an wechselnden Universitäten des deutschsprachigen Raumes abgehalten wird.
Die Teilnahme am DOT steht allen deutschen und ausländischen Fachgelehrten offen und ist nicht an die Mitgliedschaft in der DMG gebunden. Somit reicht die Bedeutung der DOTs weit über den deutschen Sprachraum hinaus.
Die Arbeit der DOTs findet in einer begrenzten Anzahl von fächerübergreifenden Arbeitskreisen und wissenschaftlichen Vorträgen zu einem allgemein interessierenden Rahmenthema statt. Mehrere Fachsektionen der DMG führen im Rahmen der DOTs Zusammenkünfte durch.
Der 35. DOT findet vom 08. bis 12. September 2025 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg statt. Für weitere Informationen verweisen wir auf die Veranstaltungsseite:
Prof. Philip Clart, Ph.D.
Universität Leipzig, Ostasiatisches Institut
Schillerstr. 6, D-04109 Leipzig
Tel.: (0341) 9737151
E-mail: clart@uni-leipzig.de
apl. Prof. Dr. Peter Stein
Friedrich-Schiller-Universität, Theologische Fakultät
Fürstengraben 6, D-07737 Jena
Tel. (03641) 94 27 14
E-mail: peter.stein@uni-jena.de