33. Deutscher Orientalistentag
„Asien, Afrika und Europa“

18.–22. September 2017 | Friedrich-Schiller-Universität Jena

33. Deutscher Orientalistentag
„Asien, Afrika und Europa“

18.–22. September 2017 | Friedrich-Schiller-Universität Jena

Kongressdetails

Programm

Bilanz

Print-File

Der Jenaer DOT steht unter dem Motto „Asien, Afrika und Europa“. Damit wollen die Organisatoren zwei Schwerpunkte hervorheben:

1. den Wissenstransfer zwischen Orient und Okzident und die damit einhergehenden Grundlegungen abendländischer Kultur in Antike und Mittelalter und
2. das erwachende Interesse der europäischen Wissenschaft am Orient und die Geschichte seiner Erforschung in neuerer Zeit.

Das für den 33. DOT gewählte Logo spiegelt diese wechselseitigen Beziehungen wider: Angelehnt an die europäischen Weltvorstellungen des Mittelalters werden die beiden Erdteile, die im Mittelpunkt orientalistischen Forschungsinteresses stehen, mit Europa kontrastiert und Begegnungsräume zwischen den Kontinenten eröffnet.

Abb.: Mittelalterliche Weltkarte des Isidor von Sevilla 1472 (vereinfacht).